MoorMic on Air
Moorsound live & recorded
2/09/2025 MoorMic/KoosMic – das Mikrofon für den Sound der Landschaft direkt aus dem Küstenüberflutungsmoor – zum Mithören für alle! KoosMic, weil diese neue Hörstation auf der Insel Koos vor den Toren Greifswalds steht. Von dort überträgt sie live und in Mitschnitten die Geräuschkulisse der Habitate rundum, den Sound von Moorwiesen, Weide und Hecken. Wind in Schilf, Regen auf das Ufer, Schnauben von Kühen, Rufe von Kranichen - je nach Wetter und Jahreszeit.
Das MoorMic/KoosMic ist Teil des weltweiten akustische Kartographie radio.aporee des Medienkünstlers Udo Noll. Daran getüftelt hat er gemeinsam mit Studierenden der "Akustischen Ökologien und Sound Studies" der Bauhaus Universität Weimar und deren Professorin Kerstin Ergenzinger. Unauffällig, möglichst wartungsfrei, solarbetrieben und mit minimalem Eingriff in die Landschaft installiert – ihre Kriterien für das MoorMic/KoosMic hat die Gruppe gut umgesetzt. Seit dem frühen Sommer sendet das MoorMic. Nur einmal musste es bisher versetzt werden. Kühe hatten zu wild daran geschnuppert.
Die Hörstation soll ein Bewußtsein und das Wahrnehmen von Umwelt fördern. Im Sinne der interdisziplinären Forschung der „Akustischen Ökologie“ ermöglicht sie es, über Klang den Zustand und Veränderung in Landschaften erfassen Es geht zudem darum, den Klang der Welt zu teilen und zu dokumentieren. In Bildern und Videos halten fast alle ihre Welt fest, aber in Soundschnipseln?
Der Inselsound von der moorigen Küste des Greifswalder Bodden ist dank MoorMic/KoosMic abrufbar – von überall, jederzeit und für alle. Für eine Hörsession einfach reinschalten bei radio.aporee.org:8443/koosmic.