Paludikultur-Newsletter
Hier abonnieren
EN
›››
Navigation überspringen
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Startseite
Aktuelles
Archiv Aktuelles
Veranstaltungen
RRR2013
Beiträge
RRR2017
Nationale Tagung
Intern. Konferenz
Torfmoos-Workshop
Beiträge
RUMOOREN – Kunst trifft Moor
Exkursionen
RRR2021
Programme & Details
Contributions
Keynotes
Special events
RRR2025
MoorWissen kompakt
Moore
Über Moore
Moornutzung
Nutzungsgeschichte
Arten der Nutzung
Problematik der Nutzung
Notwendigkeit der Nutzung
Zukunftsfähige Nutzung
Moorschutz
Klima & Moorschutz
Wiedervernässung
Moorschutz in Deutschland
Karten
Moore in Deutschland
Moore Europas
UNFCCC Emissionen Europa
UNFCCC Emissionen Global
Global Peatland Database
Paludikultur
Hintergrund
Auf Hochmoor-Standorten
Sonnentau-Kultivierung
Torfmooskultivierung
Anwendungsbereiche
Projekte
Ausgangssituation
Auf Niedermoor-Standorten
Flyer und Steckbriefe
Schwarz-Erle
Rohrglanzgras
Rohrkolben
Schilf
Wasserbüffel
Nasswiesen
Verwertungsoptionen
Paludi-Pellets-Broschüre
Probleme & Hemmnisse
Informationen & Tools
Internationale Positionen
Brennstoff & Heizwerk
Klimaschutzrechner
Projekte & Praxis
Projekte & Praxisbeispiele
Moor & Kunst
Moorpädagogik
Publikationen
Broschüren & Berichte
Bücher & Buchkapitel
Wissenschaftliche Artikel
Paludikultur-Newsletter
Paludikultur-Interview
Schriftenreihe des GMC
Informationspapiere des GMC
Social Media und Netiquette
Navigation überspringen
Startseite
Aktuelles
Archiv Aktuelles
Veranstaltungen
RRR2013
Beiträge
RRR2017
Nationale Tagung
Intern. Konferenz
Torfmoos-Workshop
Beiträge
RUMOOREN – Kunst trifft Moor
Exkursionen
RRR2021
Programme & Details
Contributions
Keynotes
Special events
RRR2025
MoorWissen kompakt
Moore
Über Moore
Moornutzung
Nutzungsgeschichte
Arten der Nutzung
Problematik der Nutzung
Notwendigkeit der Nutzung
Zukunftsfähige Nutzung
Moorschutz
Klima & Moorschutz
Wiedervernässung
Moorschutz in Deutschland
Karten
Moore in Deutschland
Moore Europas
UNFCCC Emissionen Europa
UNFCCC Emissionen Global
Global Peatland Database
Paludikultur
Hintergrund
Auf Hochmoor-Standorten
Sonnentau-Kultivierung
Torfmooskultivierung
Anwendungsbereiche
Projekte
Ausgangssituation
Auf Niedermoor-Standorten
Flyer und Steckbriefe
Schwarz-Erle
Rohrglanzgras
Rohrkolben
Schilf
Wasserbüffel
Nasswiesen
Verwertungsoptionen
Paludi-Pellets-Broschüre
Probleme & Hemmnisse
Informationen & Tools
Internationale Positionen
Brennstoff & Heizwerk
Klimaschutzrechner
Projekte & Praxis
Projekte & Praxisbeispiele
Moor & Kunst
Moorpädagogik
Publikationen
Broschüren & Berichte
Bücher & Buchkapitel
Wissenschaftliche Artikel
Paludikultur-Newsletter
Paludikultur-Interview
Schriftenreihe des GMC
Informationspapiere des GMC
Social Media und Netiquette
Publikationen
Wissenschaftliche Artikel
Wissenschaftliche Artikel
Autoren:
A. Koks, B.J.M. Robroek, C. Fritz, F. Smolders, G. van Dijk, H. Joosten, L.P.M. Lamers, M.J. Wassen, R.J.M. Temmink, S.A. Käärmelahti, W. Giesen
Titel:
Wetscapes als duurzaam toekomstperspectief voor veenlandschappen
Beschreibung:
Landschap 41: 173-182.
Schlagworte:
Climate protection/Klimaschutz
Zurück