Internationale Positionen zu Paludikultur
Der Erhalt und die Wiedervernässung von Mooren ist eine wichtige Aufgabe und Herausforderung bei der Gestaltung einer zukunftsfähgigen Landnutzung. Paludikultur kann dabei durch die Zusammenführung von Moorschutz und forst- und landwirtschaftlicher Produktion eine zentrale Rolle spielen. Diese Bedeutung spiegelt sich auch ininternationalen Positionen zu Paludikultur wieder.
Internationale Gremien wie der Weltklimarat (IPCC), das UNEP (United Nations Environmental Programme), die FAO (Food and Agriculture Organization of the United Nations) und das Europäische Parlament haben die Bedeutung von Paludikultur als Lösung für die nachhaltige Bewirtschaftung von Moorstandorten erkannt und das Konzept in Veröffentlichungen aufgenommen. Darüber hinaus gab es bereits zwei bedeutende Wissenschaftspreise für das Konzept der Paludikultur.
Der aktuelle Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) hat Paludikultur in seinem aktuellen Bericht "2013 SUPPLEMENT TO THE 2006 GUIDELINES: WETLANDS“ ausdrücklich als Nutzungsart nasser Moore aufgenommen.
siehe: 2013 Supplement to the 2006 Guidelines: Wetlands Batumi 14.-18. Oktober 2013
Das Europäische Parlament empfiehlt Paludikultur als Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (Land use, land use change and forestery / LULUCF) zu reduzieren: „… Maßnahmen zur Verbesserung der Bewirtschaftung landwirtschaftlich genutzter organischer Böden, insbesondere Torfböden, z.B.: Schaffung von Anreizen für den Anbau nachhaltiger Paludikulturen…“.
Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L: BESCHLUSS Nr. 529/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates. Brüssel 21. Mai 2013
Die Food and Agriculture Organisation (FAO) der UNO hat vergangenen Oktober bereits eine zweite Auflage der Broschüre „Peatlands - guidance for climate change mitigation by conservation, rehabilitation and sustainable use” herausgegeben.
Um die Bedeutung der Moore stärker ins Blickfeld zu rücken, hat die Universität Greifswald mit der Welternährungsorganisation FAO und der Organisation „Wetlands International“ eine Initiative „Moore und organische Böden“ gestartet.
Im Vorwort des United Nations Environment Programms (UNEP) Yearbook 2012 erklärt UNEP-Direktor Achim Steiner: „…a pioneering form of agriculture called ‘paludiculture’ that allows farmers to cultivate rather than degrade peatlands in ways that maintain their enormous carbon stocks while producing crops for sustainable biofuels.”