Paludicscout
Entwicklung einer Online-Informationsplattform für spezialisierte Technik für die Bewirtschaftung nasser und wiedervernässter Moorflächen
Hintergrund
Die Anhebung des Wasserspiegels in landwirtschaftlich genutzten Moorgebieten erfordert eine Anpassung der Bewirtschaftungssysteme. Um nasse und tiefe Moorböden befahren zu können, zum Beispiel zur Mahd und Ernte, ist es wichtig, dass die Maschinen nur einen geringen Bodendruck ausüben, damit Schäden an der Grasnarbe vermieden werden. Erreicht werden kann dies mit angepasster Grünlandtechnik oder Spezialmaschinen. Dabei handelt es sich unter anderem um Fahrzeuge mit Raupentechnik oder Traktoren mit doppelter Bereifung.
In der Praxis sind jedoch oft nur Prototypen und nicht serienmäßig hergestellte Maschinen verfügbar, was zu hohen Investitionskosten bei Landwirten bzw. auch zu Herausforderungen führt. Denn, für Landnutzer ist es bisher eine große Hürde, geeignete Maschinen oder Lohnunternehmer zu finden. Trotz umfangreicher wissenschaftlicher und grauer Literatur über angepasste Erntemaschinen sind diese Informationen für Praktiker der Landwirtschaft kaum zugänglich. Darüber hinaus gibt es bisher keine zentrale Plattform, die Informationen zu speziellen Maschinen für den Paludikulturanbau bereitstellt.
Das Projekt PaludiZentrale adressiert diese Lücke mit www.paludiScout.de, einer Online-Informationsplattform für spezialisierte Technik für die Bewirtschaftung nasser und wiedervernässter Moorflächen. Diese Plattform soll es den Nutzern ermöglichen, geeignete Maschinen, Händler, Entwickler und Lohnunternehmer zu finden, Produkte zu vergleichen und relevante technische Informationen abzurufen.

Weiterführende Informationen
Das Projekt Paludiscout ist Teil der PaludiZentrale. Weitere Informationen zur PaludiZentrale auf der Website der AG Landschaftsökonomie (Universität Greifswald): Infos und Ansprechpartner:innen zu den Arbeitspaketen (AP) 6-9 der AG Landschaftsökonomie.
Aktuell arbeiten wir an der Entwicklung der Seite.
Sie können uns erreichen unter paludiscout@uni-greifswald.de!