Aktuelles

2023

Hiring

5 Jobs zu haben im Verbundprojekt PaludiZentrale

16/08/2023 Von 2023-2033 wird das PaludiZentrale die Umsetzung von fünf Modell- und Demonstrations-Vorhaben des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu Moorbodenschutz und Paludikultur unterstützen sowie die wissenschaftliche Begleitung in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern organisieren, überwachen und übergreifend auswerten. Für Austausch und Vernetzung wird das PaludiNetz aufgebaut und vier vom BMUV geförderte Pilotvorhaben zum Moorbodenschutz integriert. Das transdisziplinäre Verbundprojekt wird von der Universität Greifswald, der Michael Succow Stiftung, beide Partner im Greifswald Moor Centrum, und dem Thünen-Institut durchgeführt.

In der Landschaftsökonomie sind zum 01.10.2023 fünf Wissenschaftler*innen-Stellen (TV-L 13, 10 Jahre) zu besetzen.

  • AP Planung, Etablierung und Pflanzenbau (100%) LINK
  • AP Verwertung und Vermarktung (100%) LINK
  • AP Betriebswirtschaft I (75 %) LINK
  • AP Betriebswirtschaft II (50%) LINK
  • AP Sozioökonomie (50%) LINK

Das Greifswald Moor Centrum bietet als integrative Dachmarke der moorbezogenen Aktivitäten am Standort Greifswald ein dynamisches Forschungsumfeld und ein engagiertes Team. Es ist attraktiv als regional bis global vernetzte, einflussreiche Schnittstelle, an der Grundlagen- und angewandte Forschung durchgeführt, Knowhow umgesetzt sowie inter- und transdisziplinär wissenschaftlich fundierte Politik- und Gesellschaftsberatung bereitgestellt wird.
Jetzt bewerben bis 21.08.2023!

Mehr Moor im Wikiversum

Wikipedianer zu Besuch am GMC

20/06/2023 Auf einer dreitägigen NaTour vom 9. bis 11. Juni kam Besuch vom Wikipedia-Universum in das Greifswalder Moor-Centrum (GMC). Die gemeinsame Idee: Wissen austauschen und mehr Inhalte zu Moor mit Artikeln, Bildern oder Daten auf den verschiedenen Plattformen rund um Wikipedia bieten und entwickeln. Das stärkt zum einen die Beiträge im Bereich Ökologie auf Wikipedia und macht zum anderen Wissen über Moore und ihre Bedeutung für den Klimaschutz für mehr Menschen verfügbar.

Dafür gab es am Freitag vier kostenfreie und öffentliche Workshops: zunächst Know-how von den Wikipedianern für Interessierte – von der Einführung in die Wiki-Welt über Anleitungen zum Schreiben von Artikeln, Bilder auf Wikimedia Commons hochladen bis zum Kennenlernen von Wikidata. Am Abend stellte Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrum, dieses für die Wikipedianer in einer Stunde ausführlicher vor.

Der Samstag und Sonntag waren voller Moor-Know-how für die fünf Besucher*innen. Gestartet wurde auf dem restaurierten Küstenüberflutungsmoor Karrendorfer Wiesen, das teilweise Naturschutzgebiet ist. Beweidung und saisonalen Überflutungen haben hier ein anthropozoogenes Salzgrasland gebildet, ein Moortyp, der heute nur noch an wenigen Stellen der Boddenküste in Mecklenburg-Vorpommern vorkommt. Am Nachmittag ging es auf einer Versuchsfläche zum Rohrkolbenanbau am Kummerower See weiter. Hier forscht das PaludiPROGRESS-Projekt der Universität Greifswald daran, wie sich Rohrkolben-Arten als wirtschaftliche Nutzpflanzen und Rohstofflieferant etwa für Dämm- und Baustoffe oder Verpackungsmaterialien in Paludikultur anbauen lassen. Anhand der Fläche bot sich ein Open-air-Vortrag zur Messung von Treibhausgas-Emissionen mittels Hauben oder Eddy-Covariance-Tower an.

Dichtes Programm dann am Sonntag: Wie Pflanzenwachstum und Wasserstände hinsichtlich der  Emissionen aus Böden zusammenhängen und analysiert werden, war an der vollautomatisierten Mesokosmenanlage des Instituts für Botanik und Landschaftsökologie (LaÖk) der Universität Greifswald zu erfahren. In der Programmbibliothek für Moor und Naturschutz (PeNCIL) empfing „Moorpapst“ Hans Joosten die Wikipedianer*innen. Mit mehr als 25.000 Publikationen bietet diese Bibliothek einiges GLAM-Potential zum Moorthema. Wie stark die anhaltende Trockenheit aktuelle Forschung bedrohen kann, erfuhren die Wikipedianer*innen im Torfmooslabor des LaÖk-Institus, wo ein Dutzend Torfmoosarten gezüchtet und untersucht werden. Nach mehr als zwei Monaten ohne Niederschlag waren die Regentonnen für das Gießwasser fast leer. Falls die Trockenheit weiter anhielte, müsse man sich das Regenwasser selbst machen, so die Wissenschaftler. In diesem Zusammenhang wurde auch an kulturelle Traditionen wie Regenlieder erinnert.
Das intensive Wochenende machte klar: Der Besuch war nur ein Auftakt. Neben den Wiki-Einträgen und Bildern, die während des Besuchs bearbeitet wurden (siehe Dokumentation), wird es als nächsten Schritt einen Online-Vortrag von Wikipedia-Mitstreiter Daniel Mietchen am GMC geben. Dieser beleuchtet weitere Möglichkeiten für mehr frei verfügbares Moorwissen im Wikiversum.

Unterhaltung zwischen Büchern. Besprechung vor der Exkursion. Eintrag ins Gästebuch. Wissenschaftlerin präsentiert Torfmoos in einer Schale.

Fotos:
Wikimedia Commons

Offener Brief zu Mooren im NRL

Natur-Wiederherstellungsgesetz der EU gefährdet

12/06/2023 Heute wurde ein offener Brief veröffentlicht und an die EU-Institutionen und die Mitglieder des Europäischen Parlaments verteilt. In diesem werden ehrgeizige Ziele für Moore im EU-Naturwiederherstellungsgesetz angemahnt. Der Brief wurde von der International Mire Conservation Group, dem Greifswald Moor Centrum, der Michael Succow Stiftung und Wetlands International Europe koordiniert. Etwa 50 Organisationen einer breiten Koalition von Naturschützer*innen, Wissenschaftler*innen und Landwirt*innen, die sich um Moore in der gesamten EU kümmern, haben den Brief unterzeichnet. Diese Woche wird das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur im Europäischen Parlament verhandelt. Die Unterzeichner fordern die Mitglieder des Europäischen Parlaments und des Rates auf, das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur so schnell wie möglich, d.h. vor 2024, zu verabschieden und das ehrgeizige Niveau des Vorschlags der Europäischen Kommission zu übernehmen und die Ziele für die Wiederherstellung von Mooren nicht aufzuweichen.

Neuer Newsletter

Harakeke, Torfverbot in UK und Moor-must see

09/06/2023 Unser neuer Newsletter erscheint nun in einem Online-Format, damit er auch auf mobilen Endgeräten gut zu rezipieren ist.
In der aktuellen Ausgabe berichten wir unter anderem über Harakeke als mögliche Paludikultur-Pflanze in Neuseeland, über den Stand des Torfverbots im Vereinigten Königreich und über vier langfristige Paludivorhaben in Deutschland. Jetzt lesen und am besten abonnieren ...

Keine Fun-Facts

Neu: GMC-Schrift & Info-Papier

01/06/2023 Die organischen Böden der fünf moorreichsten Bundesländer emittieren mehr als ihre Waldflächen binden -insgesamt 13,4 Mio. t CO2-Äq. gehen jedes Jahr in die Atmosphäre statt in eine Senke. Im Vergleich der Bundesländer hat Niedersachsen mit 18 Mio t CO2-Äq. pro Jahr die höchsten Emissionen aus entwässerten Moorböden. In Mecklenburg-Vorpommern bilden diese mit 39% den größten Anteil an den gesamten Emissionen des Bundeslandes. Unser neues Informationspapier fasst kurz und knapp zusammen, welche Rolle die organischen Böden bei den Treibhausgas-Emissionen in den fünf moorreichsten Bundesländern spielen. Die gute Nachricht dabei: Die Moorflächen bergen ein großes Klimaschutzpotential! Das Bild lässt sich enorm verändern, wenn wir die Entwässerung der Moore stoppen.
Was genau getan werden kann, um damit schneller voranzukommen, das ist ausführlicher in der neuen GMC-Schrift Hemmnisse und Lösungsansätze für beschleunigte Planung und Genehmigung von Moorklimaschutz – Ergebnisse einer Bestandsaufnahme in den moorreichen Bundesländern nachzulesen. Es geht um Flächenverfügbarkeit, Planung und Verfahren, Zielkonflikte, Kapazitäten und Spezialwissen sowie Finanzierung. Für die Bestandsaufnahme haben die Autorinnen 45 Interviews mit Vertreter*innen aus Umsetzungsprojekten und weiteren Behörden geführt.